Dreher, E., Sirsch, U., Strobl, S., & Muck, S. (2011). Das Jugendalter – Lebensabschnitt und Entwicklungsphase. In 6. Bericht zur Lage des Jugend in Österreich (pp. 49-81). Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung (BMWF). http://www.bmwfj.gv.at/Jugend/Forschung/jugendbericht/Documents/Sechster_Jugendbericht_Teil_A_B.pdf

Sirsch, U. (2011). Ethische Aspekte im Umgang mit Kindern beziehungsweise Minderjährigen. In A. Felnhofer, O. D. Kothgasser, & I. Kryspin-Exner (Eds.), Ethik in der Psychologie (pp. 126-134). Facultas.

Höhl, S., & Striano, T. (2011). Kontextuelle Einflüsse auf die kindliche Informationsverarbeitung. In Handbuch der Kleinkindforschung (4. ed., pp. 666-681). Huber.

Werneck, H., & Werneck-Rohrer, S. (2011). Psychologische Aspekte von Scheidung und Trennung. Ein Überblick. In Psychologie der Scheidung und Trennung. Theoretische Modelle, empirische Befunde und Implikationen für die Praxis (2., korrigierte Aufl. ed.). Unknown publisher.

Lohmann, G., Hoehl, S., Brauer, J., Danielmeier, C., Bornkessel-Schlesewsky, I., Bahlmann, J., Turner, R., & Friederici, A. D. (2010). Setting the Frame: The Human Brain Activates a Basic Low-Frequency Network for Language Processing. Cerebral Cortex, 20(6), 1286-1292. https://doi.org/10.1093/cercor/bhp190