Projektbeschreibung

Soziales Wohlbefinden beim Übergang zur Schule fördern (SWITCH)

ProjektleitungStefanie Höhl (Universität Wien)
Projektpartner*innenLars White (Universität Bremen), Tina Malti (Universität Leipzig, University of Toronto), Pascal Vrticka (University of Essex), Rebecca Böhme (Linköping University)
Mitarbeiter*innenAstrid Karner
Laufzeit2025 - 2028
Kontaktstefanie.hoehl@univie.ac.at; astrid.karner@univie.ac.at

 

Der Übergang vom Kindergarten in die Schule ist eine wichtige Übergangsphase für Kinder. Während die kognitiven Voraussetzungen gut erforscht sind, wurde das soziale Wohlbefinden von Kindern bislang kaum wissenschaftlich untersucht. In diesem internationalen Forschungsprojekt untersuchen wir, wie familiäre Bindungen und soziale Netzwerke außerhalb des Elternhauses das Wohlbefinden von Kindern beim Schuleintritt beeinflussen. Ziel ist es, Risiko- und Schutzfaktoren bei dieser kritischen Übergangsphase besser zu verstehen. Dabei kommen unter anderem neurowissenschaftliche Methoden zum Einsatz, etwa zur Messung der biobehavioralen Synchronität. Die Ergebnisse sollen helfen, Leitlinien zur Förderung des sozialen Wohlbefindens in dieser wichtigen Übergangsphase, zu entwickeln.

Diese Forschung wird vom Wissenschaftsfonds (FWF) unter der Projektnummer PIN8918824 gefördert.