Publikationen des Arbeitsbereichs
Zeige Ergebnisse 91 - 105 von 210
2017
Höhl, S. (2017). Inferring emotion without language: Comparing canines and prelinguistic infants. Animal Sentience, 14(16). https://doi.org/10.51291/2377-7478.1285
Christiansen, A., Levec, K., Unterharnscheidt, L., & Sirsch, U. (2017). Partnerschaft, Erziehungsstil und mütterliche Individuation. Beitrag in Jugend - Lebenswelt - Bildung. Perspektiven für Jugendforschung in Österreich., Innsbruck, Österreich.
Levec, K., Christiansen, A., Unterharnscheidt, L., & Sirsch, U. (2017). Persönlichkeitseigenschaften und Erziehungsstil als Einflüsse auf Individuationsaspekte. Beitrag in Jugend - Lebenswelt - Bildung. Perspektiven für Jugendforschung in Österreich., Innsbruck, Österreich.
Sirsch, U., Levec, K., Reiber, C., & Siderits, J. (2017). Satisfaction with personal money management in Austrian emerging adult students.. Beitrag in 9th European IACCP Conference, Warsaw, Polen.
Haselgruber, A., Merl, L., & Sirsch, U. (2017). Subjektives Erleben des Erwachsenwerdens und Substanzkonsum. Beitrag in Jugend - Lebenswelt - Bildung. Perspektiven für Jugendforschung in Österreich., Innsbruck, Österreich.
2016
Werneck, H. (2016). Zwei Lebensmittelpunkte des Kindes als Gegenstand der Forschung.. Beitrag in Doppelresidenz: getrennt und doch gemeinsam, Wels, Österreich.
Werneck, H. (2016). Das Wechselmodell in Österreich – ein qualitatives Pilotprojekt. Beitrag in 50. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Leipzig, Deutschland.
Rollett, B., Florack, A., Klinger, D., Glaser, K., Hartmann, H., & Werneck, H. (2016). Persönlichkeit und Selbstregulation als Determinanten positiver versus negativer Freundschaftsbeziehungen im beginnenden Erwachsenenalter. Beitrag in 50. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Leipzig, Deutschland.
Mistlbacher, E., & Werneck, H. (2016). Prädiktoren der Vater-Kind-Beziehung im jungen Erwachsenenalter – unter besonderer Berücksichtigung einer elterlichen Scheidung/Trennung. Beitrag in 50. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Leipzig, Deutschland.
Schultes, H-M., & Werneck, H. (2016). Väter im Kreißsaal. Beitrag in 50. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Leipzig, Deutschland.
Sirsch, U., & Neustifter, M. (2016). Emerging adults’ individuation in different family types. Beitrag in EARA 2016 (XV Biennial Conference EARA, European Association for Research on Adolescence), La Barrosa, Cádiz, Spanien.
Nordt, M., Hoehl, S., & Weigelt, S. (2016). The use of repetition suppression paradigms in developmental cognitive neuroscience. Cortex: journal devoted to study of the nervous system and behavior, 80, 61-75. https://doi.org/10.1016/j.cortex.2016.04.002
Markova, G., & Siposova, B. (2016). The Role of Oxytocin in Early Mother-Infant Interactions: Examining Variations in Maternal Affect Attunement. Beitrag in 2016 International Conference on Infant Studies, New Orleans, USA / Vereinigte Staaten.
Hoehl, S. (2016). The development of category specificity in infancy - What can we learn from electrophysiology? Neuropsychologia, 83, 114-122. https://doi.org/10.1016/j.neuropsychologia.2015.08.021
Fantasia, V., Markova, G., Fasulo, A., Costall, A., & Reddy, V. (2016). Not just being lifted: Infants are sensitive to delay during a pick-up routine. Frontiers in Psychology, 6, [2065]. https://doi.org/10.3389/fpsyg.2015.02065
Zeige Ergebnisse 91 - 105 von 210