Zeige Ergebnisse 301 - 315 von 336
Werneck, H. (2006). Ansätze und Befunde zur Vorhersage elterlicher Scheidung. in Familie und Beruf - weibliche Lebensperspektiven im Wandel (S. 139-150). Peter Lang.
Werneck, H. (2006). "Deine, meine, unsere". Neue Formen des Zusammenlebens im Brennpunkt interdisziplinärer Forschung.. Radiosendung
Werneck, H., & Rollett, B. (2006). Differentielle Entwicklung der elterlichen Partnerschaft von der Schwangerschaft bis zur Präadoleszenz des Kindes. in D. Bender, & F. Lösel (Hrsg.), 45. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie Pabst Science Publishers.
Werneck, H. (2006). Dimensionen - Die Welt der Wissenschaft: Mutterliebe - zwischen Versagensängsten und libidinösem Begehren. Radiosendung
Halmetschlager, M., & Jirasko, M. (2006). Einfluss von Kontrollüberzeugungen auf die Navigation in Hypertext und den Wissenserwerb. in R. Alexandrowicz, E. Brunner, B. Gula, B. Jenull-Schiefer, S. Strauß, & O. Vitouch (Hrsg.), Perspektiven psychologischer Forschung in Österreich (S. 356-363). Pabst Science Publishers.
Werneck, H. (2006). Einführung: Männer zwischen Familie und Beruf. in H. Werneck (Hrsg.), Aktive Vaterschaft (S. 13-27). Psychosozial-Verlag. http://www.psychosozial-shop.de/psychosozial/details.php?p_id=551&ojid=b59c258ee98612f5f463ed5a24625072
Rollett, B., & Werneck, H. (2006). Elterliche Partnerschaft und kindliches Leistungsverhalten. in Familie und Beruf - weibliche Lebensperspektiven im Wandel (S. 121-137). Peter Lang.
Rollett, B., & Werneck, H. (2006). Elterliche Partnerschaftsqualität und kindliche Leistungsbereitschaft. in Beiträge zur 7. Wissenschaftlichen Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Psychologie (S. 173-179). Unknown publisher.
Werneck, H., & Rollett, B. (2006). Familiäre Determinanten der Bindungsqualität in der Präadoleszenz. in Beiträge zur 7. Wissenschaftlichen Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Psychologie (S. 187-193). Unknown publisher.
Rollett, B., & Werneck, H. (2006). Familiäre Sozialisationsbedingungen und kindliches Problemverhalten im Grundschulalter: Resultate einer Längsschnittstudie. in D. Bender, & F. Lösel (Hrsg.), 45. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie Pabst Science Publishers.
Striano, T., Reid, V. M., & Hoehl, S. (2006). Neural mechanisms of joint attention in infancy. European Journal of Neuroscience, 23(10), 2819-2823. https://doi.org/10.1111/j.1460-9568.2006.04822.x
Reid, V. M., Hoehl, S., & Striano, T. (2006). The perception of biological motion by infants: An event-related potential study. Neuroscience Letters, 395(3), 211-214. https://doi.org/10.1016/j.neulet.2005.10.080
Leidenfrost, B., Mayr, E., & Jirasko, M. (2006). Tutorielle Interventionen zur Förderung von virtueller Kommunikation und Kooperation. in R. Alexandrowicz, E. Brunner, B. Gula, B. Jenull-Schiefer, S. Strauß, & O. Vitouch (Hrsg.), Perspektiven psychologischer Forschung in Österreich (S. 349-355). Pabst Science Publishers.
Werneck, H. (2006). Untersuchungen zur personalen und sozialen Identität von Jugendlichen und ihren Eltern in Österreich. Unknown publisher.
Zeige Ergebnisse 301 - 315 von 336